- Montagefertig geliefert: Die Fasssauna Premium kommt komplett montiert und ist sofort einsatzbereit.
- Fasssauna mit große Panoramafenster : Moderne Verglasung für ein helles und offenes Saunaerlebnis.
- Wahl des Ofens: Entscheiden Sie zwischen elektrischem Ofen oder Holzofen für Ihre persönliche Vorliebe.
- Thermoholz: Hochwertiges, langlebiges Material für beste Isolierung und Witterungsbeständigkeit.
- Skandinavisches Design: Eleganz und Funktionalität in perfekter Harmonie.
Spezifikation
Lieferumfang
Häufige Fragen
Spezifikation
Spezifikationen unserer Gartensauna:
- Feinste Handarbeit kombiniert mit jahrelanger Erfahrung im Saunabau.
- Verwendung hochwertiger Materialien, die eine lange Lebensdauer der Sauna garantieren.
- Stabile Standfüße sorgen für einen sicheren Halt der Sauna.
- Umweltfreundlichkeit durch den Einsatz von nachwachsenden und natürlichen Rohstoffen.
- Alle Saunen werden in unserer Manufaktur aus massivem Premiumholz mit einer Wandstärke von 43 mm hergestellt.
Artikelbeschreibung:
Fasssauna 2,6 M
- Geeignet für 4-6 Personen
- Gesamtabmessungen: 260 cm Länge, 240 cm Durchmesser
- Saunamaße: 200 cm Länge, 230 cm Höhe
- Terrassenmaße: 40 cm Länge, 230 cm Höhe
Diese Gartensauna verbindet Handwerkskunst und Qualität, um ein einzigartiges Wellness-Erlebnis in Ihrem Garten zu schaffen.
Lieferumfang
Fasssauna aus Fichtenholz 2,6M
Technische Details:
- Lieferung: Die Gartensauna wird als ein fertig montiertes Stück geliefert.
- Innenmaße der Sauna: 230 cm B x 200 cm L x 230 cm H
- Innenmaße Vorraum: 40 cm B x 230 cm L x 230 cm H
- Außenmaße: 260 cm L x 220 cm B x 240 cm H
- Material: Wände und Decken bestehen aus robustem, starkem Fichtenholz . Die Blockbohlen sind mit langen Schrauben verbunden.
Ausstattung:
- Sitzbänke:
- 2 Bänke aus Thermoholz im Innenbereich (200 x 58 cm), geeignet für 2 liegende oder 4–6 sitzende Personen.
- Sitzbank im Vorraum.
- Dach: Abdeckung mit Thermoholz-Brettern
- Boden: Besteht aus imprägnierten Terrassendielen, montiert mit kleinen Lücken zur Belüftung.
- Lüftung: Verstellbares Lüftungsgitter am höchsten Punkt der Wand.
- Türen: Glastür aus 8 mm gehärtetem Sicherheitsglas.
Optionale Ausstattung (gegen Aufpreis):
- Fenster
- 2 x Panoramafenster an der vorne Wand +500 €
- Halbpanoramafenster an der hintere Wand +500 €
- Vollpanoramafenster auf der hintere Wand +600 €
- 2 kleine Fenster (30 x 90 cm) an der hintere Wand +250 €
- Öfen
- Holzofen Harvia 20 Pro mit BImSchV 2 ( inklusive Montage) +1300 €
- Holzofen Harvia M3 BImSchV 1 (inklusive Montage) +1000 €
- Elektroofen Harvia 9 kW (inklusive Montage) +650 €
- WLAN-WIFI-Steuerung +600 €
- Zusätzliche Optionen:
- Innenbeleuchtung +200 €
- LED-licht unter den Liegebänken +300 €
- Außenfarbe (nach Wahl) +200 €
- 2 x Bänke mit L form +200€
Lieferdetails:
- Lieferung: Ohne Abladen + 550 Euro
- Lieferzeit: 8-10 Wochen.
- Abladung: Für die Anlieferung der fertig montierten Gartensauna wird ein Kran, Stapler oder Bagger vor Ort benötigt.
Wichtige Hinweise:
- Vor der Aufstellung der Sauna sollte ein geeigneter Untergrund vorbereitet werden. Der Boden muss eben und fest sein.
- Bitte organisieren Sie die notwendigen Gerätschaften für das Abladen.
Häufige Fragen
Brauche ich eine Baugenehmigung für meine Gartensauna ?
Im Prinzip gelten für Saunahäuser dieselben Regeln wie für Gartenhäuser. Da Saunahäuser beheizt werden, benötigen Sie eine Baugenehmigung, denn die deutsche Gesetzgebung besagt, dass nur „Gebäude ohne Aufenthaltsräume oder Feuerstätten“ genehmigungsfrei errichtet werden dürfen. Ihre Innensauna benötigt hingegen eine Zusage des Vermieters und muss, im Falle eines Holzofens, vom Schornsteinfeger abgenommen werden.
Welche Beheizung für meine Gartensauna ?
Die große Mehrheit der handelsvertriebenen Saunen weist eine elektrische Beheizung auf. Wobei Sie bei einer Vielzahl an Öfen die jeweilige Leistung oftmals individuell auswählen können. Für eine elektrische Beheizung braucht es eine Starkstromleitung, die nur vom Elektriker verlegt werden darf. Wer in der Sauna eine Beheizung mit Holz bevorzugt, muss sich diese dann als „Sonderfeuerstelle“ vom Schornsteinfeger genehmigen lassen, ganz egal, ob innen oder außen.
Braucht meine Sauna ein Fundament?
Jede Gartensauna braucht ein Fundament, auf dem sie sicher steht. Manchmal reicht schon ein einfaches Streifenfundament oder Sie schachten den Boden für das anzulegende Fundament aus und schaffen mit Beton eine ebene Fläche. Auf dieser werden dann Verbundsteine als Basis verlegt. Dann können Sie mit dem Aufbau der Sauna beginnen. Innensaunen fühlen sich hingegen auf Ihrem Estrich oder Fliesenboden wohl und werden lediglich gut isoliert und an den Wänden verankert.
Sauna streichen ?
Ja, wenn Sie wissen, was Sie beachten sollten. Bei einem Anstrich haben Sie generell zwei Möglichkeiten: Wollen Sie eine deckende Wirkung erzielen, benutzen Sie Deckfarben. Möchten Sie die Maserung des Holzes erhalten, eignen sich eher Lasuren. Nutzen Sie innen keine gewöhnliche Lasur, da es schlimmstenfalls zu schädlichen Ausdünstungen kommen könnte.
Mit welcher Pflege schütze ich meine Gartensauna vor Wind und Wetter?
In Abständen von 1 bis 2 Jahren sollten Sie einen neuen Anstrich mit atmungsaktiver Lasur oder einer entsprechenden Farbe anbringen, um das Holz vor äußeren Einflüssen zu schützen. Man kann die Sauna innen auch unbehandelt belassen oder spezielle Natur-Holzschutzmittel verwenden wie Holzwachs, das wasserabweisend ist. Ein Anstrich mit Wasserblocker ist ebenfalls möglich. Auch Innensaunen müssen gepflegt werden, hier reicht es allerdings den Innenraum regelmäßig mit Harzen oder Ölen zu versiegeln.
Kann ich bitte einen festen Liefertermin bekommen?
Ja Sie bekoomen Feste Fix Lifertermin
Lieferumfang
Spezifikation
Häufige Fragen
Lieferumfang
Fasssauna aus Fichtenholz 2,6M
Technische Details:
- Lieferung: Die Gartensauna wird als ein fertig montiertes Stück geliefert.
- Innenmaße der Sauna: 230 cm B x 200 cm L x 230 cm H
- Innenmaße Vorraum: 40 cm B x 230 cm L x 230 cm H
- Außenmaße: 260 cm L x 220 cm B x 240 cm H
- Material: Wände und Decken bestehen aus robustem, starkem Fichtenholz . Die Blockbohlen sind mit langen Schrauben verbunden.
Ausstattung:
- Sitzbänke:
- 2 Bänke aus Thermoholz im Innenbereich (200 x 58 cm), geeignet für 2 liegende oder 4–6 sitzende Personen.
- Sitzbank im Vorraum.
- Dach: Abdeckung mit Thermoholz-Brettern
- Boden: Besteht aus imprägnierten Terrassendielen, montiert mit kleinen Lücken zur Belüftung.
- Lüftung: Verstellbares Lüftungsgitter am höchsten Punkt der Wand.
- Türen: Glastür aus 8 mm gehärtetem Sicherheitsglas.
Optionale Ausstattung (gegen Aufpreis):
- Fenster
- 2 x Panoramafenster an der vorne Wand +500 €
- Halbpanoramafenster an der hintere Wand +500 €
- Vollpanoramafenster auf der hintere Wand +600 €
- 2 kleine Fenster (30 x 90 cm) an der hintere Wand +250 €
- Öfen
- Holzofen Harvia 20 Pro mit BImSchV 2 ( inklusive Montage) +1300 €
- Holzofen Harvia M3 BImSchV 1 (inklusive Montage) +1000 €
- Elektroofen Harvia 9 kW (inklusive Montage) +650 €
- WLAN-WIFI-Steuerung +600 €
- Zusätzliche Optionen:
- Innenbeleuchtung +200 €
- LED-licht unter den Liegebänken +300 €
- Außenfarbe (nach Wahl) +200 €
- 2 x Bänke mit L form +200€
Lieferdetails:
- Lieferung: Ohne Abladen + 550 Euro
- Lieferzeit: 8-10 Wochen.
- Abladung: Für die Anlieferung der fertig montierten Gartensauna wird ein Kran, Stapler oder Bagger vor Ort benötigt.
Wichtige Hinweise:
- Vor der Aufstellung der Sauna sollte ein geeigneter Untergrund vorbereitet werden. Der Boden muss eben und fest sein.
- Bitte organisieren Sie die notwendigen Gerätschaften für das Abladen.
Spezifikation
Spezifikationen unserer Gartensauna:
- Feinste Handarbeit kombiniert mit jahrelanger Erfahrung im Saunabau.
- Verwendung hochwertiger Materialien, die eine lange Lebensdauer der Sauna garantieren.
- Stabile Standfüße sorgen für einen sicheren Halt der Sauna.
- Umweltfreundlichkeit durch den Einsatz von nachwachsenden und natürlichen Rohstoffen.
- Alle Saunen werden in unserer Manufaktur aus massivem Premiumholz mit einer Wandstärke von 43 mm hergestellt.
Artikelbeschreibung:
Fasssauna 2,6 M
- Geeignet für 4-6 Personen
- Gesamtabmessungen: 260 cm Länge, 240 cm Durchmesser
- Saunamaße: 200 cm Länge, 230 cm Höhe
- Terrassenmaße: 40 cm Länge, 230 cm Höhe
Diese Gartensauna verbindet Handwerkskunst und Qualität, um ein einzigartiges Wellness-Erlebnis in Ihrem Garten zu schaffen.
Häufige Fragen
Brauche ich eine Baugenehmigung für meine Gartensauna ?
Im Prinzip gelten für Saunahäuser dieselben Regeln wie für Gartenhäuser. Da Saunahäuser beheizt werden, benötigen Sie eine Baugenehmigung, denn die deutsche Gesetzgebung besagt, dass nur „Gebäude ohne Aufenthaltsräume oder Feuerstätten“ genehmigungsfrei errichtet werden dürfen. Ihre Innensauna benötigt hingegen eine Zusage des Vermieters und muss, im Falle eines Holzofens, vom Schornsteinfeger abgenommen werden.
Welche Beheizung für meine Gartensauna ?
Die große Mehrheit der handelsvertriebenen Saunen weist eine elektrische Beheizung auf. Wobei Sie bei einer Vielzahl an Öfen die jeweilige Leistung oftmals individuell auswählen können. Für eine elektrische Beheizung braucht es eine Starkstromleitung, die nur vom Elektriker verlegt werden darf. Wer in der Sauna eine Beheizung mit Holz bevorzugt, muss sich diese dann als „Sonderfeuerstelle“ vom Schornsteinfeger genehmigen lassen, ganz egal, ob innen oder außen.
Braucht meine Sauna ein Fundament?
Jede Gartensauna braucht ein Fundament, auf dem sie sicher steht. Manchmal reicht schon ein einfaches Streifenfundament oder Sie schachten den Boden für das anzulegende Fundament aus und schaffen mit Beton eine ebene Fläche. Auf dieser werden dann Verbundsteine als Basis verlegt. Dann können Sie mit dem Aufbau der Sauna beginnen. Innensaunen fühlen sich hingegen auf Ihrem Estrich oder Fliesenboden wohl und werden lediglich gut isoliert und an den Wänden verankert.
Sauna streichen ?
Ja, wenn Sie wissen, was Sie beachten sollten. Bei einem Anstrich haben Sie generell zwei Möglichkeiten: Wollen Sie eine deckende Wirkung erzielen, benutzen Sie Deckfarben. Möchten Sie die Maserung des Holzes erhalten, eignen sich eher Lasuren. Nutzen Sie innen keine gewöhnliche Lasur, da es schlimmstenfalls zu schädlichen Ausdünstungen kommen könnte.
Mit welcher Pflege schütze ich meine Gartensauna vor Wind und Wetter?
In Abständen von 1 bis 2 Jahren sollten Sie einen neuen Anstrich mit atmungsaktiver Lasur oder einer entsprechenden Farbe anbringen, um das Holz vor äußeren Einflüssen zu schützen. Man kann die Sauna innen auch unbehandelt belassen oder spezielle Natur-Holzschutzmittel verwenden wie Holzwachs, das wasserabweisend ist. Ein Anstrich mit Wasserblocker ist ebenfalls möglich. Auch Innensaunen müssen gepflegt werden, hier reicht es allerdings den Innenraum regelmäßig mit Harzen oder Ölen zu versiegeln.
Kann ich bitte einen festen Liefertermin bekommen?
Ja Sie bekoomen Feste Fix Lifertermin