Spezifikation
Lieferumfang
Häufige Fragen
Spezifikation
- Feinste Handarbeit mit jahrelanger Erfahrung im Saunabau.
- Materialqualität: Hochwertige Materialien für eine lange Lebensdauer.
- Stabilität: Stabile Standfüße für sicheren Halt.
- Umweltfreundlichkeit: Produkte aus nachwachsenden, natürlichen Rohstoffen.
- Herstellung: Alle Saunen sind aus eigener Produktion (Manufaktur), gefertigt in massiver Premium-Wandstärke von 43 mm.
Artikelbeschreibung :
- Abmessungen:
- Außenmaß: 245 cm Länge x 340 cm Breite x 226 cm Höhe.
- Vorraum: 125 cm Breite x 200 cm Länge.
- Saunabereich: 200 cm Breite x 200 cm Länge.
- Konstruktion:
- Wände und Decken aus 43 mm dickem Fichtenholz.
- Drei Sitzbänke aus Espe (60 cm Breite) im Saunabereich.
- Sitzbank im Vorraum.
- Ausstattung:
- Dach mit Bitumenschindeln.
- Verstellbares Lüftungsgitter.
- Glastür aus 6 mm gehärtetem Glas.
- Harvia Licht in Sauna und Vorraum.
Diese Gartensauna kombiniert qualitativ hochwertige Handarbeit mit umweltfreundlichen Materialien, was sie zu einer langlebigen und nachhaltigen Wahl macht.
Lieferumfang
Lieferumfang:
- Gartensauna (fertig montiert)
- Innenmaß: 200 cm Länge x 200 cm Breite
- Vorraum: 200 cm Länge x 125 cm Breite
- Außenmaß: 340 cm Breite x 245 cm Länge x 226 cm Höhe
- Wände und Decken: 43 mm dickes Fichtenholz
- 3 Sitzbänke aus Espe (60 cm Breite)
- Vorraum mit Sitzbank
- Dach: Bitumenschindeln
- Verstellbares Lüftungsgitter
- Glastür aus 6 mm gehärtetem Glas
- Harvia Licht in Sauna und Vorraum
Zubehör (gegen Aufpreis):
- Holztüren mit halbem Glas: +150 Euro
- Holzofen Harvia 20 Pro (zugelassen für Deutschland): +1300 Euro (inkl. Montage)
- Harvia Clindro 9 kW mit 80 kg Steinen: +650 Euro (inkl. Montage)
- Harvia Clindro 9 kW mit 80 kg Steinen und Steuerung WIFI im Vorraum: +1200 Euro (inkl. Montage)
- LED unter Bänken Farbe Weiss : +400 Euro
- LED am Außensauna Eingang Farbe Weiss : +400 Euro
Lieferung:
- Lieferung ohne Abladen: 600 Euro
- Lieferzeit: 6 – 8 Wochen
Wichtige Hinweise:
- Für das Abladen der fertig montierten Gartensauna ist ein Bagger, ein Stapler oder ein Kran erforderlich.
- Vor dem Aufstellen der Sauna sollte der Untergrund eben und fest sein.
Häufige Fragen
Brauche ich eine Baugenehmigung für meine Sauna?
Im Prinzip gelten für Saunahäuser dieselben Regeln wie für Gartenhäuser. Da Saunahäuser beheizt werden, benötigen Sie eine Baugenehmigung, denn die deutsche Gesetzgebung besagt, dass nur „Gebäude ohne Aufenthaltsräume oder Feuerstätten“ genehmigungsfrei errichtet werden dürfen. Ihre Innensauna benötigt hingegen eine Zusage des Vermieters und muss, im Falle eines Holzofens, vom Schornsteinfeger abgenommen werden.
Welche Beheizung für meine Sauna?
Die große Mehrheit der handelsvertriebenen Saunen weist eine elektrische Beheizung auf. Wobei Sie bei einer Vielzahl an Öfen die jeweilige Leistung oftmals individuell auswählen können. Für eine elektrische Beheizung braucht es eine Starkstromleitung, die nur vom Elektriker verlegt werden darf. Wer in der Sauna eine Beheizung mit Holz bevorzugt, muss sich diese dann als „Sonderfeuerstelle“ vom Schornsteinfeger genehmigen lassen, ganz egal, ob innen oder außen.
Braucht meine Sauna ein Fundament?
Jede Gartensauna braucht ein Fundament, auf dem sie sicher steht. Manchmal reicht schon ein einfaches Streifenfundament oder Sie schachten den Boden für das anzulegende Fundament aus und schaffen mit Beton eine ebene Fläche. Auf dieser werden dann Verbundsteine als Basis verlegt. Dann können Sie mit dem Aufbau der Sauna beginnen. Innensaunen fühlen sich hingegen auf Ihrem Estrich oder Fliesenboden wohl und werden lediglich gut isoliert und an den Wänden verankert.
Sauna streichen ?
Ja, wenn Sie wissen, was Sie beachten sollten. Bei einem Anstrich haben Sie generell zwei Möglichkeiten: Wollen Sie eine deckende Wirkung erzielen, benutzen Sie Deckfarben. Möchten Sie die Maserung des Holzes erhalten, eignen sich eher Lasuren. Nutzen Sie innen keine gewöhnliche Lasur, da es schlimmstenfalls zu schädlichen Ausdünstungen kommen könnte.
Mit welcher Pflege schütze ich meine Gartensauna vor Wind und Wetter?
In Abständen von 1 bis 2 Jahren sollten Sie einen neuen Anstrich mit atmungsaktiver Lasur oder einer entsprechenden Farbe anbringen, um das Holz vor äußeren Einflüssen zu schützen. Man kann die Sauna innen auch unbehandelt belassen oder spezielle Natur-Holzschutzmittel verwenden wie Holzwachs, das wasserabweisend ist. Ein Anstrich mit Wasserblocker ist ebenfalls möglich. Auch Innensaunen müssen gepflegt werden, hier reicht es allerdings den Innenraum regelmäßig mit Harzen oder Ölen zu versiegeln.
Kann ich bitte einen festen Liefertermin bekommen?
Ja Sie bekoomen Feste Fix Lifertermin
Lieferumfang
Spezifikation
Häufige Fragen
Lieferumfang
Lieferumfang:
- Gartensauna (fertig montiert)
- Innenmaß: 200 cm Länge x 200 cm Breite
- Vorraum: 200 cm Länge x 125 cm Breite
- Außenmaß: 340 cm Breite x 245 cm Länge x 226 cm Höhe
- Wände und Decken: 43 mm dickes Fichtenholz
- 3 Sitzbänke aus Espe (60 cm Breite)
- Vorraum mit Sitzbank
- Dach: Bitumenschindeln
- Verstellbares Lüftungsgitter
- Glastür aus 6 mm gehärtetem Glas
- Harvia Licht in Sauna und Vorraum
Zubehör (gegen Aufpreis):
- Holztüren mit halbem Glas: +150 Euro
- Holzofen Harvia 20 Pro (zugelassen für Deutschland): +1300 Euro (inkl. Montage)
- Harvia Clindro 9 kW mit 80 kg Steinen: +650 Euro (inkl. Montage)
- Harvia Clindro 9 kW mit 80 kg Steinen und Steuerung WIFI im Vorraum: +1200 Euro (inkl. Montage)
- LED unter Bänken Farbe Weiss : +400 Euro
- LED am Außensauna Eingang Farbe Weiss : +400 Euro
Lieferung:
- Lieferung ohne Abladen: 600 Euro
- Lieferzeit: 6 – 8 Wochen
Wichtige Hinweise:
- Für das Abladen der fertig montierten Gartensauna ist ein Bagger, ein Stapler oder ein Kran erforderlich.
- Vor dem Aufstellen der Sauna sollte der Untergrund eben und fest sein.
Spezifikation
- Feinste Handarbeit mit jahrelanger Erfahrung im Saunabau.
- Materialqualität: Hochwertige Materialien für eine lange Lebensdauer.
- Stabilität: Stabile Standfüße für sicheren Halt.
- Umweltfreundlichkeit: Produkte aus nachwachsenden, natürlichen Rohstoffen.
- Herstellung: Alle Saunen sind aus eigener Produktion (Manufaktur), gefertigt in massiver Premium-Wandstärke von 43 mm.
Artikelbeschreibung :
- Abmessungen:
- Außenmaß: 245 cm Länge x 340 cm Breite x 226 cm Höhe.
- Vorraum: 125 cm Breite x 200 cm Länge.
- Saunabereich: 200 cm Breite x 200 cm Länge.
- Konstruktion:
- Wände und Decken aus 43 mm dickem Fichtenholz.
- Drei Sitzbänke aus Espe (60 cm Breite) im Saunabereich.
- Sitzbank im Vorraum.
- Ausstattung:
- Dach mit Bitumenschindeln.
- Verstellbares Lüftungsgitter.
- Glastür aus 6 mm gehärtetem Glas.
- Harvia Licht in Sauna und Vorraum.
Diese Gartensauna kombiniert qualitativ hochwertige Handarbeit mit umweltfreundlichen Materialien, was sie zu einer langlebigen und nachhaltigen Wahl macht.
Häufige Fragen
Brauche ich eine Baugenehmigung für meine Sauna?
Im Prinzip gelten für Saunahäuser dieselben Regeln wie für Gartenhäuser. Da Saunahäuser beheizt werden, benötigen Sie eine Baugenehmigung, denn die deutsche Gesetzgebung besagt, dass nur „Gebäude ohne Aufenthaltsräume oder Feuerstätten“ genehmigungsfrei errichtet werden dürfen. Ihre Innensauna benötigt hingegen eine Zusage des Vermieters und muss, im Falle eines Holzofens, vom Schornsteinfeger abgenommen werden.
Welche Beheizung für meine Sauna?
Die große Mehrheit der handelsvertriebenen Saunen weist eine elektrische Beheizung auf. Wobei Sie bei einer Vielzahl an Öfen die jeweilige Leistung oftmals individuell auswählen können. Für eine elektrische Beheizung braucht es eine Starkstromleitung, die nur vom Elektriker verlegt werden darf. Wer in der Sauna eine Beheizung mit Holz bevorzugt, muss sich diese dann als „Sonderfeuerstelle“ vom Schornsteinfeger genehmigen lassen, ganz egal, ob innen oder außen.
Braucht meine Sauna ein Fundament?
Jede Gartensauna braucht ein Fundament, auf dem sie sicher steht. Manchmal reicht schon ein einfaches Streifenfundament oder Sie schachten den Boden für das anzulegende Fundament aus und schaffen mit Beton eine ebene Fläche. Auf dieser werden dann Verbundsteine als Basis verlegt. Dann können Sie mit dem Aufbau der Sauna beginnen. Innensaunen fühlen sich hingegen auf Ihrem Estrich oder Fliesenboden wohl und werden lediglich gut isoliert und an den Wänden verankert.
Sauna streichen ?
Ja, wenn Sie wissen, was Sie beachten sollten. Bei einem Anstrich haben Sie generell zwei Möglichkeiten: Wollen Sie eine deckende Wirkung erzielen, benutzen Sie Deckfarben. Möchten Sie die Maserung des Holzes erhalten, eignen sich eher Lasuren. Nutzen Sie innen keine gewöhnliche Lasur, da es schlimmstenfalls zu schädlichen Ausdünstungen kommen könnte.
Mit welcher Pflege schütze ich meine Gartensauna vor Wind und Wetter?
In Abständen von 1 bis 2 Jahren sollten Sie einen neuen Anstrich mit atmungsaktiver Lasur oder einer entsprechenden Farbe anbringen, um das Holz vor äußeren Einflüssen zu schützen. Man kann die Sauna innen auch unbehandelt belassen oder spezielle Natur-Holzschutzmittel verwenden wie Holzwachs, das wasserabweisend ist. Ein Anstrich mit Wasserblocker ist ebenfalls möglich. Auch Innensaunen müssen gepflegt werden, hier reicht es allerdings den Innenraum regelmäßig mit Harzen oder Ölen zu versiegeln.
Kann ich bitte einen festen Liefertermin bekommen?
Ja Sie bekoomen Feste Fix Lifertermin